Über Ganadería Ses Pastores – Pura Raza Mallorquina – P.R.Ma Cavall Mallorqui
Vor wenigen Jahren war das Pferd der Pura Raza Mallorquina, das von den Einheimischen auf Mallorca auch Cavall Mallorqui, das Mallorquinische Pferd genannt wird, fast von der Bildfläche verschwunden. 1986 gab es nur noch 27 Stuten und 6 Hengste. Im Ausland war diese Rasse praktisch unbekannt.
Doch dank der Leidenschaft und des unermüdlichen Einsatzes einer Handvoll Kenner und Liebhaber der Rasse gilt das Überleben der Pura Raza Mallorquina inzwischen praktisch als gesichert.
Denn die Arbeit hat Früchte getragen! Zwar ist das Cavall Mallorqui noch immer vor dem Aussterben bedroht. Aber der Bestand ist bereits um mehr als das 10-fache angewachsen. Auf aktuell etwa 370 Tiere.
Die Pura Raza Mallorquina ist eine eigene Rasse der l’illa de Mallorca, der Insel Mallorcas. Trotz des nicht zu leugnenden Einflusses fremder Rassen während der vergangenen 200 Jahre, ist es gelungen, den ursprünglichen Typ zu erhalten.
Ein edles, genügsames und starkes Pferd. Mit ruhigem Charakter, eleganter Statur und gleichzeitig kräftigem Gebäude, wie alle Pferde die – so auch das Cavall Mallorqui zur Gruppe der iberischen Pferde gehören.
Ursprünglich ein Pferd der Bauern, das unter der Woche die Feldarbeit geleistet hat, mit dem man am Wochenende als schickes Kutschpferd zur Kirche fuhr oder Ausritt.
Heute erfreut sich das Cavall Mallorqui neuer Beliebtheit.
Kein Wunder, denn die lackschwarzen Edlen sind hervorragende Allrounder und treue Partner, die alles mitmachen. Mit weichen Gängen, die sie nicht zuletzt dem sehr ausgewogenen Exterieur verdanken…und daher sind Sie im Grunde für sämtliche Disziplinen geeignet. Sei es zur klassischen Dressur, Doma Vaquera, Alta Escuela oder zum Barockreiten.
Sie werden außerdem bereits erfolgreich in diversen Westerndisziplinen, wie Trail, Horsemanship, bei der Arbeit am Rind sowie in der Altkalifornischen Reitweise eingesetzt.
Natürlich auch immer noch als schickes Kutschpferd und nicht zu vergessen im Einsatz als zuverlässiges, nervenstarkes Freizeitpferd.
Auffallen, unvermeidbar! Das hervorstechendste Rasse Merkmal des Pura Raza Mallorquina-Pferdes ist vermutlich seine Fellfarbe. Sie ist von einem tiefen Lackschwarz und das auch wirklich das ganze Jahr über. Das heißt, auch der starken Sonne Mallorcas gelingt es nicht, das Fell auszubleichen. Als Abzeichen werden lediglich kleine weiße Abzeichen auf der Stirn akzeptiert. Weiße Flecken an den Beinen, große Abzeichen, wie Blessen etc. sind unerwünscht und führen dazu, dass das Pferd zwar Papiere erhält, aber nicht zur Zucht zugelassen wird. Und Fohlen eines solchen Pferdes würden dann keine Rasse-Papiere erhalten. Ausgestellt werden die Papiere von der Asociación Española de Criadores y Propietarios de Caballos de Pura Raza Mallorquina, zusammen mit Gentest und Abstammungsnachweis.
Die Rolle des Dachverbands – der „Asociación Española de Criadores y Propietarios de Caballos de Pura Raza Mallorquina“ bei der Rettung und Erhaltung der Rasse:
Die Pura Raza Mallorquina verfügt seit 1989 über ein Zuchtbuch, das Libro Genealógico, das von der „Asociación Española de Criadores y Propietarios de Caballos de Pura Raza Mallorquina“ verwaltet wird. Jährlich veranstaltet die Asociación eine Mophologie-Prüfung. Sie soll neben der Förderung und der Verbreitung der Rasse, in erster Linie dazu dienen, den Reinerhalt der Rasse zu sichern und auf seinem neuen Weg zu begleiten. Denn das Pferd der Pura Raza Mallorquina, das ursprünglich in erster Linie zur Arbeit in der Landwirtschaft diente, erfährt seit einigen Jahren eine Neuorientierung. Dank seiner harmonischen Körperbaus, seiner Eleganz, seines zuverlässigen und ruhigen Charakters und nicht zuletzt der tiefschwarzen Fellfarbe erfreut sich das Cavall Mallorqui einer steigenden Beliebtheit als Reitpferd.
Die Rettung kam in letzter Sekunde! Das kann man wirklich sagen. Denn die Pura Raza Mallorquina war fast von der Bildfläche verschwunden. Denn mit dem Eintreten fremder Rassen auf Mallorca seit Mitte des 19. Jahrhunderts begleitet durch den zunehmenden Einsatz von Maschinen in der Landwirtschaft, verschwand das Cavall Mallorqui leise und fast unbemerkt von der Bildfläche.
1986 war die Zahl auf 27 Stuten und 6 Hengste geschrumpft. Erst die Einführung des Rasse-Registers durch die „Asociación Española de Criadores y Propietarios de Caballos de Pura Raza Mallorquina“und die Eintragung der Rasse Pura Raza Mallorquina 1988, begleitet vom unermüdlichen Einsatz verschiedener Institutionen sowie Liebhaber und Kenner der Rasse, markierte den Entscheidenden Wendepunkt für das Cavall Mallorqui. 2002 überstieg die Anzahl der eingetragenen Tiere erstmals 150. 2014 waren es erstmals 370.
Trotzdem, stehen wir noch ganz am Anfang.
Unser Ziel: Wir wollen für den Fortbestand des Pura Raza Mallorquina sorgen. Nicht nur, weil es ein Stück Mallorca ist. Sondern auch weil es eine ganz besondere Pferde-Rasse ist.
Wir hoffen mit diesen, erstmals in deutscher Sprache veröffentlichten Informationen, ein Stück Mallorcas in die deutschsprachige Welt zu tragen und das Interesse einer ebenso seltenen wie außergewöhnlichen Rasse zu wecken. Und mit dieser Seite lassen wir Sie über die Entwicklung der teilhaben.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Für weitere Informationen, sprechen oder schreiben Sie mich gerne an.
Herzlichst, Ihre Marion Hackner
Ganadería Ses Pastores Polígono 7 , Parcela 104 E -07210 Algaida , Mallorca / Baleares
Telefon: 0034687784728
E-mail: [email protected]